HSt GmbH - Logo

Ist Ihre Webseite barrierefrei?
Jetzt Check anfragen!

Bald gibt es ein neues Gesetz: das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).
Viele Unternehmen wissen nicht genau, was das bedeutet – so wie damals bei der DSGVO.

Wir helfen Ihnen!
Als Experten für barrierefreie Webseiten sorgen wir dafür, dass Ihre Seite den neuen Regeln entspricht – einfach, schnell und ohne Stress.

Fragen Sie jetzt den Check an und erhalten Sie professionelle Beratung!

icon barrierfrei

aA

   
Icon Warnhinweis

DEADLINE BFSG: 28. Juni 2025

Ab diesem Datum gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Webseiten.

Seien Sie vorbereitet!
Lassen Sie jetzt Ihre Webseite prüfen.

Was bedeutet eine barrierefreie Webseite?

Eine barrierefreie Webseite kann jeder nutzen – auch Menschen mit Behinderungen.

Was ist das BFSG?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein neues Gesetz.
Es sorgt dafür, dass Webseiten, Online-Shops und Apps für alle zugänglich sind.

Warum ist das wichtig?

Früher mussten nur Behörden und staatliche Webseiten barrierefrei sein.
Jetzt gilt das Gesetz auch für viele Unternehmen.
Ab 28. Juni 2025 müssen ihre digitalen Angebote barrierefrei sein.

Das Ziel: Menschen mit Behinderungen sollen Webseiten und Online-Dienste ohne Probleme nutzen können.

Bild Barrierefreiheit

Wer muss das Gesetz beachten?

Das BFSG gilt für viele Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen online anbieten.

Dazu gehören:

✅ B2C-Unternehmen (verkaufen an Verbraucher) → müssen barrierefrei sein
✅ Online-Shops
✅ Apps
✅ Webseiten für Reservierungen & Buchungen (z. B. Reisen, Tickets) 

Gibt es Ausnahmen?

❌ Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern
❌ Jahresumsatz unter 2 Millionen Euro
❌ B2C-Unternehmen mit einer einfachen Info-Webseite

📅 Ab 28. Juni 2025 gilt das Gesetz.

Unternehmen sollten sich jetzt vorbereiten!

Gibt es Strafen?

Ja! Wer sich nicht an das BFSG hält, muss mit Folgen rechnen:

⚠ Kontrolle durch Behörden – Mängel müssen behoben werden
⚠ Geldstrafen bis zu 100.000 €
⚠ Webseite oder Online-Dienst kann gesperrt werden

Außerdem: Nicht nur Behörden prüfen Webseiten – auch Nutzer können Verstöße melden. Andere Firmen könnten Abmahnungen schicken, wie es bei der DSGVO passiert ist.

✅ Jetzt Webseite prüfen lassen und Beratung erhalten!

Bild barrierefreie Webseiten

Warum ist eine barrierefreie Webseite wichtig?

Auch Unternehmen haben Vorteile:

Mehr Kunden
Mehr Menschen können die Webseite nutzen.
So kommen mehr Kunden.

Bessere Sichtbarkeit bei Google
Google mag barrierefreie Webseiten.
Das heißt: Die Webseite erscheint weiter oben in den Suchergebnissen.

Bessere Nutzung auf allen Geräten
Die Webseite funktioniert gut auf Handy, Tablet und Computer.

Gesetz einhalten
Ab 28. Juni 2025 müssen viele Webseiten barrierefrei sein.

 Jetzt handeln statt abwarten!

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und machen Sie Ihre Website BFSG-konform – effizient, sicher und rechtzeitig!